steirischer herbst ’17

22.09. – 15.10.2017 „Where Are We Now?“ Was wäre Graz ohne den steirischen herbst? Seit 50 Jahren verpasst das Festival der Stadt eine jährliche geistige Frischzellenkur. Mit...

Graz Architektur

Bis 28.01.2018 Showtime! Grazer Architekten in ihrem internationalen Kontext. Die von Barbara Steiner kuratierte Ausstellung versammelt unterschiedliche Positionen von Protagonisten der Grazer Architekturszene, die allesamt direkt...

Theater ecce „Schlafstörungen“

07.09. – 21.09.2017 Inklusives Theaterstück über das nächltiche Wachsein Live-Musik, Akrobatik und Schauspiel sind die Tools denen sich Reinhold Tritscher bei seiner Inszenierung von „Schlafstörungen“ bedient....

Hip Hop goes Theatre

15.09. – 16.09.2017 Hip-Hop-Artists auf einer klassischen Theaterbühne Salzburg ist Österreichs Hip Hop Hochburg. Das beweist auch das Festival „Hip Hop goes Theatre“. Dieses einzigartige Crossover-Projekt,...

Finger weg! – 50 Jahre steirischer herbst / Graz

22.09. – 15.10.2017; Graz. steirischer herbst: Auch nach 50 Jahren noch gefährlich. Was wäre Graz ohne den steirischen herbst? Seit 50 Jahren verpasst das Festival der...

Eine Stadt im Bücherfieber

08.11. – 12.11.2017 Buch Wien & Lesefest Die Buch Wien schlägt zum zehnjährigen Jubiläum ein neues Kapitel auf, und punktet mit einigen Neuerungen und verstärkter internationaler...

Literatur erklärt Stadt

2017 Literarische Texte als Wegbegleiter durch fünf Salzburger Stadtteile. Sightseeing mal anders: Ein literarischer Streifzug blickt hinter die bekannten Kulissen der Mozartstadt. Mit Orts- und Lesetipps...

SchreibART AUSTRIA

Literatur als Selbstverortung im Fremden. Was treibt sie an: Autorinnen und Autoren, die nicht in ihrer Muttersprache schreiben? Anna Kim, Dimitré Dinev, Carolina Schutti, Susanne Gregor...

Nichts bleibt, wie es ist.

05.10.2017 – 14.01.2018 Das Prinzip der Veränderung in der variablen Kunst Die Landesgalerie Linz lädt dazu ein, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern sie in zwei...

Margit Riezinger: Der helle Grat. Annäherung an die Botanische Illustration

Pflanzenmalerei im Zeitalter von Instagram klingt wie „Lachsfischen im Jemen“: Ein bisschen aus Raum und Zeit gefallen. Nicht so, wenn man sich dem Thema...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen