Internationales Dramatiker:innenfestival Graz 2025 / various locations Graz, Steiermark

© Wolfgang Rappel

11.06.2025 – 15.06.2025

Das 10. Internationale Dramatiker|innenfestival Graz lädt unter dem Motto „ABGESAGT?“ dazu ein, die Vielfalt und Dringlichkeit zeitgenössischer Theaterkunst zu erleben. Inmitten einer Förderpolitik, die kulturelle Vielfalt zunehmend gefährdet, setzt das DRAMA FORUM von uniT gemeinsam mit seinen Hauptpartner:innen Next Liberty und TaO! – Theater am Ortweinplatz ein kraftvolles Zeichen: für offene Räume, gelebte Demokratie und die gestaltende Kraft des Theaters. Unter dem Leitmotiv „Die Unabgeschlossenheit des Theaters und der Demokratie“ erwartet das Publikum ein facettenreiches Programm aus Uraufführungen, Lesungen, Diskursformaten und Performances – eine Einladung, Theater als gemeinschaftlichen Gestaltungsraum unserer Demokratie neu zu entdecken.
Das Festival unter der Leitung von Edith Draxl beginnt im Next Liberty mit einer „Festivaleröffnung mit Reden, die wir wirklich brauchen“. Hier beziehen Redner:innen mit klarer Haltung Stellung zur aktuellen Debatte über die Rolle von Kunst und Kultur in der Gesellschaft – so, wie man es sich von politischen Entscheidungsträger:innen wünschen würde.
Den theatralen Auftakt gestaltet das Residenztheater München mit „Und Und oder oder oder oder und und beziehungsweise und oder beziehungsweise oder und beziehungsweise einfach und“ von Nele Stuhler, inszeniert von Franz Xaver Mayer. Die Komödie verhandelt Gegensätze – urkomisch, musikalisch und poetisch.

Drama Walks

Die Drama Walks führen heuer in ein urbanes Dreieck rund um die Reitschulgasse – zwischen dem Kunst Klub Kräftner, dem Grazer Ungarischen Theater und dem neuen Creative Space. Besucher:innen bewegen sich von Ort zu Ort und tauchen in die Texte der nominierten Autor:innen des Retzhofer Dramapreises ein. Die Reitschulgasse wird zur Bühne neuer dramatischer Stimmen.

Doing Democracy

Das Professional Programm „Doing Democracy“ lädt dazu ein, sich aktiv mit Demokratie auseinanderzusetzen. Zu den Speaker:innen und Workshopleiter:innen zählen unter anderem: Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs, Journalistin Toni Titze, die Vorsitzende des Migrant:innenbeirats und Künstlerin Irina Karamarković sowie Autor Marcus Peter Tesch.
Das Medien- und Performance-Kunst-Kollektiv LIGNA untersucht in einem Workshop die körperliche Praxis des Faschismus, basierend auf Szenen aus „Rausch und Zorn“, inspiriert vom Brechtschen Lehrstück.
In der szenischen Lesung „7×7 Minuten“ treffen sieben Texte aufeinander, die nicht einer Meinung sein müssen – Erwartungen werden gekippt, Perspektiven verschoben.

Internationales Dramatiker:innenfestival Graz 2025
11.06.2025 – 15.06.2025
various locations Graz, Steiermark
www.dramatikerinnenfestival.at