
19.09.2025 – 25.09.2025
Die Dachstein Dialoge widmen sich in ihrer zweiten Auflage dem Thema „Wer gehört zu uns?“. Das internationale Festival für Toleranz öffnet mit rund 20 Veranstaltungen Räume für Begegnung und Austausch. In den Gesprächsformaten, Theaterstücken, Vorträgen, Konzerten und Schulprojekten in Filzmoos und Ramsau am Dachstein geht es um Zugehörigkeit und Ausgrenzung, Gemeinschaft und Gesellschaft, Migration und Andersartigkeit, Selbstbilder und Projektionen, aber auch um Solidarität und Inklusion.
Die Eröffnungsrede hält die Schriftstellerin Eva Menasse, eine der wichtigsten und pointiertesten Stimmen ihrer Generation, die in ihrem literarischen und essayistischen Werk immer wieder über Zugehörigkeit, Identität und Erinnerung reflektiert. Erwartet werden weiters u. a. Raoul Schrott, Ebrahim Afsah, Judith Kohlenberger, Maja Haderlap, Solmaz Khorsand, Shila Behjat und Cornelius Obonya, musikalische Akzente setzen u. a. Reinhard Latzko und Anton Gerzenberg.
Anlässlich des 500. Jahrestags der Bauernkriege, mit denen zwei Jahrhunderte religiöser Gewalt, Ausschließung und Vertreibung in der Region begannen und deren Folgen bis heute das Zusammenleben prägen, ermöglichen die Dachstein Dialoge einen Austausch in historischem und philosophischem Kontext. Filzmoos und Ramsau stehen nach einer bewegten Vergangenheit heute Seite an Seite und möchten mit dem Festival ein Vorbild sein für respektvollen Austausch und ein vielfältiges Miteinander.
Dachstein Dialoge 2025 – Internationales Festival für Toleranz am Dachstein
19.09.2025 – 25.09.2025
Ramsau am Dachstein (Steiermark)
Filzmoos (Salzburg)
Bergstation Hunerkogel am Dachstein
www.dachstein-dialoge.at