Jojo Gronostay – The Elephants / studio, Neue Galerie Graz

Jojo Gronostay, The Elephants, 2025 (Filmstill) Courtesy of the artist & Galerie Hubert Winter

04.10.2025 – 01.03.2026

Als in den 1970er-Jahren erste Secondhand-Kleidung ihren Weg nach Ghana fand, konnten die dort lebenden Menschen nicht glauben, dass derart hochwertige Kleidungsstücke ausgelesen wurden, und nahmen deshalb an, der Besitzer*die Besitzerin sei verstorben. „Obroni wawu“ wurden diese Stücke genannt, das ist der ghanaische Terminus für „Dead white men’s clothes“. Sich den Thematiken von Neokolonialismus, Identität und Wertesystem der westlichen Welt stellend, gründete der multidisziplinär arbeitende Künstler Jojo Gronostay sein Modelabel „DWMC“ – „Dead White Men’s Clothes“ – und fertigte eine Kollektion aus gebrauchten Kleidungsstücken an, die er auf dem Kantamanto-Markt in Accra, Ghana – einem der größten Umschlagplätze für getragene Waren – bezog, und integrierte sie erneut in den westlichen Kontext, betonend, dass es sich um ein Kunstprojekt handelt.
Die in der von Marlies Schöck kuratierten Ausstellung gezeigten Prints dokumentieren die mit einem Handscanner gefertigten Bodenaufnahmen des Handelsplatzes. Bei Regen wird Kleidung auf die Wege geworfen, um Nässe und Schlamm aufzunehmen, wodurch das Gehen in Teilen des Marktes unsicher und labil wird. Die bald erdige Farbtöne annehmende Kleidung befindet sich in einem Zustand des Übergangs – nicht mehr tragbar, aber noch nicht vollständig verschwunden, nicht mehr vertretbar, aber noch nicht freigesetzt. Die ineinandergreifende Suche nach Identität von Objekt und Mensch mäandert zwischen den Ebenen.

Jojo Gronostay – The Elephants
04.10.2025 – 01.03.2026
studio
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz
www.neuegaleriegraz.at