
07.11.2025 — 14.06.2026
Bis heute inspiriert Mozarts weltberühmte Oper „Die Zauberflöte“ Künstler:innen in unterschiedlicher Art und Weise. Die von Barbara Herzog kuratierte Ausstellung Im Bann der Zauberflöte stellt anlässlich Mozarts 270. Geburtstag vier davon in den Mittelpunkt: Oskar Kokoschka, Max Slevogt, Stephan von Huene und Wolfgang Hutter.
Gemeinsam zeigen die vier Künstler und deren Werke, wie lebendig und vielschichtig die Zauberflöte bis heute wirkt – als visuelles, akustisches und emotionales Erlebnis.
So schuf Max Slevogt mit tiefer Verehrung für Mozart seine meisterhaften Illustrationen zur Zauberflöte. Auch Oskar Kokoschka setzte sich intensiv mit der Oper auseinander: Für die Salzburger Festspiele entwarf er farbgewaltige Bühnenvisionen und expressive Kostüme. Mit einer Vorliebe für farbenprächtige Landschaften übernahm Wolfgang Hutter wiederum die bildnerische Gestaltung des Singspiels an der Grazer Oper. Seine Entwürfe entführen die Betrachter:innen in eine Zauberwelt voller exotischer Pflanzen und Wesen.
Wo ist der Zauber? Das fragte sich Stephan von Huene nach seinem Besuch der Salzburger Inszenierung. Als Antwort darauf entwickelte er eine Klangskulptur – diese aktiviert die visuelle, akustische und körperliche Wahrnehmung der Besucher:innen auf überraschende, magische Art.
Im Bann der Zauberflöte. Slevogt – Kokoschka – Hutter – von Huene
07.11.2025 — 14.06.2026
Museum der Moderne, Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
5020 Salzburg
www.museumdermoderne.at