
07.11.2025 — 15.02.2026
Unser Körper kommuniziert täglich; mittels Gestik, Mimik und anderen körperlichen Ausdrucksformen. Bewusst und unbewusst transportiert er unzählige Botschaften, die in soziale und politische Kontexte eingebettet sind: Er zeigt, was wir ausdrücken wollen und ermöglicht freie, individuelle Selbstdarstellung. Doch gleichzeitig wird unser Körper von außen wahrgenommen und bewertet.
Die von Katharina Ehrl kuratierte Ausstellung vereint Kunstschaffende, die sich mit den sozialen Normen und Idealen in unserer Gesellschaft kritisch beschäftigen. In den gezeigten Werken werden Körperdarstellungen zum Spiegel und zentralen Schauplatz gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Die Künstler:innen zeigen auf ganz unterschiedliche Weise, wie sie dem Wunsch und dem Recht nach Freiheit und Selbstbestimmung über den eigenen Körper Gehör verschaffen wollen.
Beteiligte Künstler:innen
Ruth Bayer | Rosa Brueckl/Gregor Schmoll | Heinz Cibulka | Walter Ebenhofer | VALIE EXPORT | Julia Fuchs | Seiichi Furuya | Nan Goldin | G.R.A.M. | Lena Rosa Händle | Ernst Haas | Ilse Haider | Ana Hoffner ex-Prvulovic* | Jere Ikongio | Sanja Ivecović | Gülsün Karamustafa | Elisabeth Kraus | Friedl Kubelka | Tatiana Lecomte | Urs Lüthi | Laszlo Maholy-Nagy | Vivian Maier | Alex McQuilkin | Lisette Model | Araki Nobuyoshi | Omoregie Osakpolor | Margot Pilz | Anahita Razmi | Cindy Sherman | Hoda Tawakol | Aria Watson | Gilian Wearing | Charles Wilp | George S. Zimbel
EveryBody! Was Körper erzählen. Fotografie und Medienkunst von 1945 bis heute
07.11.2025 — 15.02.2026
Museum der Moderne, Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
5020 Salzburg
www.museumdermoderne.at