26.10.2023 — 25.02.2024 Neue Medien und Technologien sind ein Segen – bergen aber auch Risiken. Die bewegten Bildwelten können intensive Erfahrungen auslösen. Sie versetzen uns in außergewöhn­liche emotionale und psychische Zustände „Ekstatische Medialität“ beschreibt hierbei zwei Aspekte: zum einen die hohe Wirksam­keit medialer Konsumprodukte wie Video­spiele oder Schönheitsfilter, die emotionale und soziale Sehnsüchte schüren; zum anderen die Strategie der Medienkunst,...
09.06.2024 – 13.07.2024 Harry Raidls Malereien und Keramikskulpturen bilden eine Einheit, sind nicht von seiner Person trennbar. Seine Arbeiten speisen sich aus populärkulturellen, politischen wie persönlichen Versatzstücken. Er hat sein eigenes Symbol entworfen, dekoriert sich selbst mit Orden, interessiert sich für Militaria, Gasmasken, Kreuze, Ziegenböcke und ähnliche Motive, die er in seine Kunst einarbeitet. Seine Malereien wirken wie entrückte Historienbilder,...
31.05.2024 – 29.06.2024 Ausgehend von der kleinsten grafischen Geste — einem simplen Strich — entwirft die in Wien lebende Künstlerin eindrucksvolle Welten. In akribischer Wiederholung bleibt keiner dieser Striche je allein. Gleich einer bunten Häufung von Individuen variieren sie in Stärke und Richtung, überlagern und verbünden sich zu Ballungen, zu formgebenden Zentren. In der Kombination des Einzelnen konstruieren sie sich...
28.06.2024 — 15.09.2024 Paula Strunden führt mit der Extended-Reality-Installation Infra-thin Magick die Besucher:innen durch mit einem Übergangsritus vergleichbare Praktiken in eine fantastische und surreale Welt zwischen physischer und virtueller Realität.Das immersive Erlebnis ermöglicht es den Besucher:innen, mit einer Serie von hybriden Objekten – den sogenannten Infra-thin-Instrumenten – zu interagieren. Diese Objekte können und sollen im realen Raum berührt werden, sind...
27.06.2024 – 27.10.2024 Mit der aktuellen Ausstellung gibt das OK Einblick in die fantastische Skulpturen-Welt des englischen Bildhauers und Malers Malcolm Poynter. Geboren 1946 in Reading, ist er in London aufgewachsen und studierte dort am Goldsmith College of Art und am Royal College of Art. Heute lebt und arbeitet er in Aigen-Schlägl. Seine einzigartigen, surrealistisch anmutenden Figuren wurden international ausgestellt...
28.06.2024 – 03.09.2024 Möglichkeiten der Suggestion von Räumlichkeit sind das Experimentierfeld des gebürtigen Wieners Karl Kriebel. Seine Werke wirken zuweilen wie ein Labor imaginärer Raumsituationen, die mittels der Ambivalenz von realer Flächigkeit und projektiver Räumlichkeit der Liniengebilde stark auf die Vorstellungskraft der Betrachter setzen. Er geht dabei intuitiv vor, baut Räume Strich für Strich, eine Fläche fordert die nächste oder...
bis 18.08.2024 Anlässlich des zehnten Todestages von Maria Lassnig (1919-2014), einer der bedeutendsten österreichischen Künstlerinnen von internationalem Rang, zeigt das Kultur- und Kongresszentrum Cankarjev dom in Ljubljana – in Kooperation u.a. mit der Maria Lassnig Stiftung, dem Österreichischen Kulturforum Ljubljana, der Neuen Galerie Graz und Sixpackfilm – die erste Einzelausstellung in Slowenien. Lassnigs Verdienste um die Kunst wurden vielfach gewürdigt...
05.07.2024 – 01.02.2025 Die 60er Jahre prägen die Gesellschaft bis heute; so beruhen etwa Black Lives Matter oder #MeToo auf den damaligen antirassistischen und feministischen Aufbrüchen, und nicht anders verhält es sich mit den aktuellen Diskussionen um Krieg, Mediatisierung und Technisierung, Konsumismus und Kapitalismus.Die Entwicklungen der 1960er-Jahre im Allgemeinen und die Ereignisse um 1968 im Besonderen sind nicht nur in...
05.07.2024 – 06.10.2024 Auf einer Spurensuche nach Bedingungen und Möglichkeiten von Übereinkunft, nach Zeichen und Orten des menschlichen Zusammenlebens öffnet die Künstlerin und Architektin Azra Akšamija im Kunsthaus Graz Schutzräume verschiedener Art. Von identitätsstiftender Kleidung im Heute und Morgen über ein individualisierbares Schutzzelt für Geflohene bis hin zum gemeinsamen Er- und Verarbeiten recycelter Textilien reichen die Arbeiten, die das Publikum...
27.06.2024 – 29.09.2024 Das Artists und Scientists in Residence Programm der OÖ Landes-Kultur GmbH bietet bildenden Künstler:innen mit Oberösterreich-Bezug die Möglichkeit, im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes für ein bis drei Monate aus dem Arbeitsalltag auszusteigen.Auf sich selbst zurückgeworfen, kann Neues erschlossen und durch den Perspektivenwechsel Erfahrung gesammelt werden, um die künstlerische Arbeit international auszurichten und weiterzuentwickeln.Umgekehrt geht es aber auch...
bis 07.07.2024 Der Staatspreis Design wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft vergeben. In der 50. Ausgabe wählte eine Expert·innenjury 35 innovative und zukunftsorientierte Projekte in den Kategorien Konsumgüter, Investitionsgüter, Produktgestaltung Interior, Spaces & Environment und DesignImpact-Concepts aus insgesamt 218 Einreichungen aus. Gemeinsamer Nenner sind wegweisende Fortschrittlichkeit, gesellschaftliche Relevanz und Nachhaltigkeit als wesentliche Themen unserer Zeit. Die...

Newsletter

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen