Visionäre Räume. Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler / Belvedere 21, Wien

Walter Pichler, Großer Raum (Prototyp 3), 1966-67 Sammlung Generali Foundation – Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg, © Generali Foundation Foto: Werner Kaligofsky; © Nachlass Walter Pichler

28.06.2024 – 06.10.2024

Zwei Avantgardisten aus unterschiedlichen Generationen und Disziplinen – Friedrich Kiesler (1890–1965) und Walter Pichler (1936–2012) – führen im Hauptraum des Belvedere 21 einen hypothetischen Dialog, dessen Ausgangspunkt ein realer Atelierbesuch des österreichischen Bildhauers beim austroamerikanischen Architekten in New York 1963 darstellt. Pichler, dessen als alternative Wohnräume deklarierte Plastiken in den frühen 1960er-Jahren maßgebliche, auch international rezipierte Impulse setzen, trifft auf Kiesler, der sich nach seinen bahnbrechenden Ausstellungsdisplays und Architekturvisionen der 1920er-Jahre vermehrt der Skulptur zuwendet.
Die inhaltlichen Berührungspunkte zwischen den Œuvres der beiden Künstler aufzuzeigen und zugleich die aus heutiger Perspektive virulenten Aspekte ihres Schaffens zu beleuchten ist das Ziel dieser Ausstellung.
Das Display der Ausstellung wird von Sonia Leimer unter Verwendung und Adaptierung ausgewählter eigener Werke entwickelt, die an der Schnittstelle zwischen skulpturalem Objekt und architektonischer Setzung angesiedelt sind.

Visionäre Räume. Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler
28.06.2024 – 06.10.2024
Belvedere 21
Arsensalstraße 1
1030 Wien
www.belvedere.at