Ausstellung WIENER WERKSTÄTTE / Österreichische Botschaft Stockholm

Koloman Moser skylt © MAK Georg Mayer

bis 26.01.2025

Wien im Jahr 1900 war ein Schmelztiegel der Kreativität. Der Komponist Gustav Mahler unterzog sich Psychoanalyse bei Sigmund Freud, während Gustav Klimts Lebensgefährtin Emilie Flöge den Modesalon der Schwestern Flöge gründete und Gegenstand von Klimts ikonischem Werk „Der Kuss“ war. Die Stockholmer Kunsthalle Millesgarden widmet ihre große Herbstausstellung der 1903 von Josef Hofmann, Koloman Moser und Fritz Wärndorfer gegründeten WIENER WERKSTÄTTE. Das Bestreben, die Trennung von Handwerk und Kunst aufzuheben, übte auch einen enormen Einfluss auf schwedisches Design aus, vor allem durch den österreichisch-schwedischen Designer Josef Frank.Ikonische Exponate dieser weltweit einflussreichen Designschule aus dem ungeheuer kreativen Wien der Zeit um 1900 sind in Zusammenarbeit mit dem Wiener Museum für Angewandte Kunst MAK in der Kunsthalle Millesgarden zu sehen.

Ausstellung WIENER WERKSTÄTTE
bis 26.01.2025
Österreichische Botschaft Stockholm
Kunsthalle Millesgarden
Carl Milles väg 2
181 50 Lidingö
https://austriakulturdigital.at