24.01.2025 – 18.05.2025
Touch Nature präsentiert internationale Kunstschaffende, die Stellung zu den verheerenden politischen, ökonomischen, ökologischen und humanitären Auswirkungen des Anthropozäns beziehen. Dabei wird deutlich, dass Künstler*innen nicht nur Missstände dokumentieren und Widerstand formulieren, sondern auch Utopien entwerfen.
Die von Sabine Fellner kuratierte Ausstellung basiert auf der gleichnamigen Ausstellungsreihe, die von 2021 bis 2024 in insgesamt 12 österreichischen Kulturforen in Europa und den USA gezeigt wurde und in der österreichische Kunstschaffende mit Künstler*innen des jeweiligen Gastlandes in einen kreativen Dialog traten. Die Schau im Lentos fasst diese Ausstellungsreihe zusammen, ergänzt sie um bedeutende, internationale Positionen und präsentiert mit rund 100 Künstler*innen einen multinationalen Überblick zur aktuellen, künstlerischen Auseinandersetzung mit Klimakrise und Umweltzerstörung. Sie steht im Geiste von Alexander von Humboldt, Pionier des ökologischen Denkens, der Klimatologie und Ozeanografie, der 1810 an Johann Wolfgang von Goethe schrieb: „Die Natur muss gefühlt werden.“
Touch Nature
24.01.2025 – 18.05.2025
Lentos Kunstmuseum
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz
www.lentos.at