BIEDERMEIER – Eine Epoche im Aufbruch / Leopold Museum, Wien

Friedrich von Amerling, Bildnis eines Mädchens, 1839 © Leopold Museum, Wien

10.04.2025 – 27.07.2025

Die Zeit des Biedermeier ist eine faszinierende Epoche; sie erstreckt sich in etwa vom Wiener Kongress 1814/15 bis zum Revolutionsjahr 1848, umreißt eine Zeit, in der Europa von politischen Umwälzungen und sozialen Umbrüchen geprägt war, die einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel nach sich zogen.
Im Fokus dieser Schau steht nicht nur Wien als Residenzhauptstadt der Habsburgermonarchie, sondern auch die prachtvollen Städte der Kronländer wie Budapest, Prag, Ljubljana, Venedig oder Mailand und deren jeweiliges Umland. Der Blick richtet sich folglich nicht nur auf die Wiener Meister wie Ferdinand Georg Waldmüller oder Friedrich von Amerling, sondern auch auf Miklós Barabás und József Borsos aus Budapest, Antonín Machek und František Tkadlík aus Prag oder Francesco Hayez und Giuseppe Tominz aus der Lombardei.

BIEDERMEIER – Eine Epoche im Aufbruch
10.04.2025 – 27.07.2025
Leopold Museum
Museumquartier Wien
Museumplatz 1
1070 Wien
www.leopoldmuseum.org