
10.06.2025 – 22.06.2025
nternational, zeitgenössisch, profiliert, virulent, avantgardistisch, diskursiv, politisch: Das jährliche Festival Sommerszene ist das künstlerische „Herzstück“ der SZENE Salzburg. Knapp zwei Wochen lang gastieren bedeutende Namen und Neuentdeckungen aus aller Welt mit ihren aktuellen Tanz- und Performancearbeiten an ungewöhnlichen Spielorten in der Stadt.
Das Programm zeigt maßgebliche künstlerische Positionen, die mit ihren Projekten unsere Realität in unterschiedlichen Ästhetiken reflektieren. Im Besonderen konzentriert sich das Festival auf Projekte aus dem Bereich der darstellenden Kunst: Tanz, Theater und Performance bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Darüber hinaus zeigt die Sommerszene – im Sinne eines zeitgenössischen, interdisziplinären Kunstverständnisses – aber auch Projekte anderer Sparten wie etwa Installationen, Filme oder Konzerte. Neben hochkarätigen Gastspieleinladungen kooperiert die Sommerszene eng mit lokalen Gruppen, die ortsspezifische Arbeiten für das Festival entwickeln und damit verstärkt den öffentlichen Raum zur Spielstätte machen.
Mit dieser programmatischen Ausrichtung gehört die Sommerszene seit den 80er Jahren zu den Fixpunkten im europäischen Festivalkalender und genießt durch seine avantgardistische Ausrichtung internationales Renommee.
Die Festivaledition 2025 präsentiert zwölf nationale und internationale Produktionen, die an sechs verschiedenen Spielstätten in Salzburg gezeigt werden. Eines der zentralen Projekte des diesjährigen Festivals ist „Evanescent“, eine Installation des australischen Künstlerkollektivs Ateliers Sisu, die im Innenhof der Residenz zu Salzburg zu sehen sein wird. Die Architektin Zara Pasfield und der Designer Renzo B. Larriviere präsentieren ihre Skulptur, die aus farbreflektierenden Folienkugeln besteht, die auf wechselnde Lichtverhältnisse reagieren. Inspiriert von der ätherischen Schönheit und Magie der Seifenblasen, appelliert das begehbare Kunstwerk an unsere universelle Verspieltheit und unser kindliches Staunen, die Welt um uns herum als einen Raum der Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit zu betrachten.
Ein tänzerisches Highlight bietet das fulminante Stück „more than naked“ der gefeierten österreichischen Choreografin Doris Uhlich, die mit ihrem hochdynamischen Stück für einen energiegeladenen Abschluss sorgen wird. „Die Sommerszene 2025 bringt mit virtuosem Tanz, internationalen Gastspielen und einer faszinierenden Installation am Puls der Zeit wieder die Stadt erneut zum Vibrieren“ so Angela Glechner, Intendantin der Sommerszene.
Sommerszene 2025 – Performing Arts Festival
10.06.2025 – 22.06.2025
Salzburg, various locations
www.szene-salzburg.net