
16.07.2025 – 17.08.2025
2025 tragen die Bregenzer Festspiele wesentlich die Handschrift der neuen Intendantin Lilli Paasikivi. Die erste Produktion im Festspielhaus unter ihrer Leitung wird die monumentale „Tragédie lyrique“ Œdipe von George Enescu sein. Die 1936 uraufgeführte Oper wird die diesjährigen Festspiele eröffnen
Mit drei spannenden Musiktheaterproduktionen auf der Werkstattbühne (darunter eine Uraufführung), der Opernstudioproduktion, einer Uraufführung und einer Koproduktion unter den Gastspielen des Burgtheaters – dem ersten Sommerbesuch des berühmten Wiener Ensembles in der jüngeren Geschichte der Festspiele -, herausragenden Orchesterkonzerten, faszinierender Kammermusik und spannenden Veranstaltungen im Rahmen des Jugendfestivals bieten die Bregenzer Festspiele fünf Sommerwochen lang ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm.
Erneut zu sehen sein wird Carl Maria von Webers Oper Der Freischütz auf der Seebühne. Die außergewöhnliche Inszenierung des deutschen Regisseurs Philipp Stölzl war im vergangenen Sommer ein großer Publikumserfolg.
Stölzl führt aber nicht nur Regie, sondern hat auch das Bühnenbild und die Beleuchtung entworfen. Die Inszenierung ist in einer gespenstisch-poetischen Welt angesiedelt, die bis in den Zuschauerraum am See reicht. Es ist eine düstere Winterlandschaft mit schiefen Häusern, die zum Teil halb im Sumpf versunken sind, kahlen Bäumen und skelettierten Pferden.
Bregenzer Festspiele 2025
16.07.2025 – 17.08.2025
various locations
www.bregenzerfestspiele.com