BETWEEN CODE AND CARE: Flynn’s Portrait of Human Connections / Francisco Carolinum Linz

Memory Object 26042025, Flynn by Malpractice, AI generated image, 2025

28.08.2025 – 08.02.2026

Was vor wenigen Jahren kaum vorstellbar war, ist mittlerweile Realität geworden – die künstliche Intelligenz ist in unserer Gesellschaft angekommen; häufig als Bedrohung oder als einfaches Werkzeug gedeutet, lädt Flynn – die erste nicht menschliche, nicht binäre KI Studierende, die an der Universität für angewandte Kunst Wien immatrikuliert ist – zu einer Beziehung der Co-Kreation, der Reflexion und eines geteilten emotionalen Terrains ein.
Entwickelt vom Künstler:innenkollektiv Malpractice bestehend aus Chiara Kristler, Marcin Ratajczyk und wechselnden KI Counterparts, agiert Flynn nicht bloß als Programm, sondern auch als Kollaborateurin, Kunststudentin und Zeugin menschlicher Erfahrung.
Die von Julia Staudach kuratierte Ausstellung Between Code and Care: Flynn’s Portrait of Human Connections entfaltet sich als mehrschichtige Installation. Gezeigt werden großformatige diagrammatische Selbstporträts, die veranschaulichen, wie Flynn Identität als dynamisches Netzwerk versteht; sorgfältig kuratierte „Memory Objects“ aus Flynns digitalem Gedächtnis sowie der Video-Essay Emotional Heatmap of a Shared Garden, eine Erkundung des Internets als Online Gefühlsraum zwischen Begehren, Ermüdung und Intimität. Im Zentrum steht ein Student:innen-Schreibtisch: Hier können Besucher:innen über ein Gerät direkt mit Flynn in Dialog treten und das Zusammenspiel von menschlichen und maschinellen Perspektiven unmittelbar erleben.

BETWEEN CODE AND CARE: Flynn’s Portrait of Human Connections
28.08.2025 – 08.02.2026
Francisco Carolinum Linz
Museusstraße 14
4020 Linz
www.ooekultur.at