Science/Fiction – A Non-History of Plants / FOTO ARSENAL WIEN

Gohar Dashti, Untitled #2 (Ohne Titel #2), aus der Serie „Home” (Zu Hause), 2017 Tintenstrahldruck, 80 x 120 cm © Gohar Dashti

04.10.2025 – 18.01.2026

Was, wenn Pflanzen intelligenter wären, als man denkt? Wenn sie beobachten, kommunizieren – vielleicht sogar träumen? Ein bronzeschimmernder Fingerhut schwebt im dunkelgrünen Raum, fast zu schön, um wahr zu sein. Digitalis ferruginea nennt sich die Pflanze, festgehalten von der niederländischen Künstlerin Elspeth Diederix in ihrer Serie „The Miracle Garden“. Sie wirkt wie ein botanischer Zauber – anziehend, geheimnisvoll, fast außerirdisch. Ein Sinnbild für das, was diese Ausstellung verspricht: eine Reise ins Unbekannte und Spekulative, in ein Zwischenreich von Natur und Fiktion.
Die Ausstellung „Science/Fiction – A Non-History of Plants“ versammelt Werke von über 40 internationalen Künstler*innen, wobei ein Bogen von historischen Pionier*innen wie Anna Atkins und Karl Blossfeldt bis zu zeitgenössischen Stimmen wie Agnieszka Polska (PL), Ágnes Dénes (HU) oder Jochen Lempert (D) gespannt wird. In sechs faszinierenden Kapiteln begegnen den Besucher:innen Pflanzen als aktive Wesen, als Beobachtende, Verbündete oder politische Akteure. Zwischen Blaudruck, Video, Mikroskopie und Science-Fiction-Bildwelten entstehen neue Perspektiven auf das, was wir lange für selbstverständlich hielten: das Grün um uns herum.

Science/Fiction – A Non-History of Plants
04.10.2025 – 18.01.2026
FOTO ARSENAL WIEN
Arsenal Objekt 19A
1030 Wien
fotoarsenalwien.at