GLOBAL WARMING – What can we do as individuals? / MAK Wien

Emmanuel Puzynin, unplug now, 2024 © Universität für angewandte Kunst Wien

26.11.2025 – 18.01.2026

In der Ausstellung GLOBAL WARMING: What can we do as individuals? Zeigen Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien und der University of Seoul, wie kreative Prozesse zum gemeinsamen Denken und Handeln in der Klimakrise anregen können. 35 Plakate, entstanden in einem interkulturellen Projekt unter der Leitung von Kichang Jeff Kim (Seoul) und Sven Ingmar Thies (Wien), werden zeitgleich in Wien und Seoul präsentiert. Die Schau im MAK Forum lädt Besucher*innen ein, die entstandenen Arbeiten im direkten Dialog zu erfahren und Impulse für eigenes Handeln zu gewinnen.
Im Verlauf des wissenschaftlich-kreativen Prozesses entwickelten die Studierenden individuelle Fragestellungen rund um den Klimawandel und setzten diese in dreidimensionalen Modellen um. Diese experimentellen Objekte bieten Raum für kreativen Austausch und ermöglichen neue Perspektiven auf die ursprünglichen Ideen.
Die hier präsentierten Plakate sind das Ergebnis dieses reflektierten Designprozesses. Sie zeigen, wie Studierende im kreativen Dialog nicht nur Lösungsansätze für globale Herausforderungen verhandeln, sondern auch ein gegenseitiges Verständnis für gesellschaftliche und kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede gewinnen.

GLOBAL WARMING – What can we do as individuals?
26.11.2025 – 18.01.2026
Wien, MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5
1010 Wien
www.mak.at