31.3. - 13.5.2023
In der Ausstellung verweben sich menschliche, tierische und botanische Fragmente zum Rätselhaften und gehen ins Phantastische sowie Außerweltliche über.
„Ich interessiere mich eigentlich nicht so sehr für die Menschen“, erzählt die in Seoul/Korea geborene und in Wien lebende Künstlerin Arang Choi und macht deutlich: In ihren Arbeiten ist...
25.03. – 14.05.2023
In der Ausstellung sekretas (litauisch für Geheimnis) spiegelt sich Marija Olšauskaitės langjährige Affinität zum Glanz von Glas wider.
Das Glas nimmt für die Künstlerin eine besondere Rolle ein. Es umrahmt und schützt Komposition und Freundschaft, sowohl konkret als auch symbolisch, während es gleichzeitig ihre Fragilität und ihre...
18.3. - 21.5.2023
Die Ausstellung thematisiert die Art und Weise, wie der Mensch Raubbau an seiner Umwelt betreibt.
Während einer Fahrt durch die Wüste Kaliforniens entdeckte Lucie Stahl auf einem leeren Parkplatz weggeworfene Getränkedosen, die jemand als Ziele für Schießübungen weiterverwendet hatte. Angezogen von den gleichermaßen glänzenden wie matten Oberflächen nahm...
Aktuell
Österreichische Kurzfilmschau & Tricky Women Filmrolle 2023 / Various international locations
Für den jungen Österreichischen Film gilt: Only the sky is the limit. Die Österreichische Auslandskultur hilft dabei mit Bodenpersonal.
Vor 10 Jahren wurde von der Akademie des Österreichischen Films gemeinsam mit der Auslandskultursektion des Österreichischen Aussenministeriums die Österreichische Kurzfilmschau ins Leben gerufen. Jeweils für 2 Jahre wird eine kuratierte Auswahl an aktuellen Österreichischen Kurzfilmen...
29.3. - 18.6.2023
Das künstlerische Werk der österreichischen Künstlerin Friedl Dicker-Brandeis (1898 – 1944) ist vielschichtig und multimedial. Wiederentdeckt wurde die Künstlerin, die mit 46 Jahren von den Nazis ermordet wurde, weil sich aus ihrer Zeit als Kunstlehrerin im Ghetto-Lager Theresienstadt rund 4.000 Kinderbilder erhalten haben.
Wie viele ihrer Generation fand...
11.3. - 30.6.2023
Die Ausstellung des österreichischen Künstlers Kay Walkowiak greift weltweite soziale Konflikte auf, welche durch Klimawandel, Pandemie und Kapitalismus befeuert werden, und lädt die Besucher:innen dazu ein, über Alternativen des Umgangs mit der Welt und Mitmenschen nachzudenken.
Die Werke stellen die Grundlagen der liberal-kapitalistischen Welt in Frage und beruhen...
20.4.2023 - 24.1.2024
Im Mittelpunkt der großangelegten internationalen Gruppenausstellung No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection stehen die bemerkenswerte Sammlung des Museums für zeitgenössische Kunst Skopje, ihre Entstehungsgeschichte und der historische und politische Kontext, in dem ein so ungewöhnliches Projekt möglich war.
Nachdem Skopje (damals in Jugoslawien) 1963 von einem...
15.4. - 20.4.2023
Die Performance NEW ENDINGS leistet Widerstand gegen Alltagsrassismus und Gewalt mit den Mitteln der Selbstermächtigung.
Die Performenden nehmen sich die Macht, gewaltvolle oder traumatische Erlebnisse neu zu erzählen und neu enden zu lassen. Die neuen Ausgänge ihrer Erlebnisse nehmen ihnen das Gefühl von „Hätte ich doch bloß ...“....
29.3. - 6.8.2023
Seit 30 Jahren verunsichert Julius Deutschbauer mit seinen im Eigenauftrag gestalteten Plakaten das Stadtbild Wiens. Witz, Ironie und Provokation liegen dabei nahe beieinander.
In einer dichten Schau präsentiert das MAK alle 208 Plakate der vergangenen drei Jahrzehnte.
Als permanenter Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen zeigt Deutschbauer sich...
Aktuell
Edgar Leissing – FarbbalanceAlgorithmusblase / Villa Claudia, Forum für aktuelle Kunst, Feldkirch, Vorarlberg
31.3.-23.4.2023
Leissing zeigt unter anderem sechzehn großformatige Öl-auf-Leinwand-Arbeiten, in denen er unterschiedlichste Motive miteinander kombiniert, wie zum Beispiel Aurora, die Göttin der Morgenröte, mit der Motorhaube eines alten VW-Käfers.
In Edgar Leissings Bildräumen ist alles möglich. Auch das Unmögliche. Da kann jeder mit jedem und alles mit allem.