10.2. - 1.5.2023
Schatten, Lücken, Leerstellen ist Isa Rosenbergers bisher umfassendste Einzelausstellung und zeigt neben älteren Arbeiten eine Neuproduktion in Koproduktion mit der Stiftung Bauhaus Dessau.
Zusammen bilden diese das inhaltlich-visuell-räumliche Gerüst der Ausstellungsszenografie. Der Ausstellungsraum wird zur Bühne für eine Inszenierung in verschiedenen Szenen und dabei selbst zur Szenerie.
Mit...
25.2. - 4.6.2023
Die Fotografin und der Zeichner - Die Ausstellung zeigt Vintage-Prints aus der Serie „Masken“, die in Zusammenarbeit mit der Fotografin Inge Morath und dem Zeichner Saul Steinberg entstanden.
Die österreichische Fotografin besuchte und portätierte Steinberg erstmals 1959. Bei dieser Begegnung trug Steinberg eine Papiermaske mit einem aufgezeichneten Selbstporträt....
19.1. - 24.2.2023
In einer Zeit mit rekordverdächtigen Temperaturen, Überschwemmungen, Waldbränden und Kriegen, die die Produktion und den Vertrieb von Nahrungsmittel bedrohen, waren die Fragen rund um unsere Ernährung noch nie so aktuell.
Das österreichische Künstlerduo Honey & Bunny (Sonja Stummerer, Martin Hablesreiter) beschäftigt sich mit dem Thema Esskultur und Nachhaltigkeit...
Aktuell
Der Geist. Die Kunst. Das Leben – 100 Jahre Innviertler Künstlergilde 1923 – 2023 / Schlossmuseum Linz
8.2. - 10.4.2023
Die große Jubiläumsausstellung zeigt ein vielfältiges Bild des aktuellen Kunstschaffens der Mitglieder aus der bildenden Kunst, aber auch der Architektur, Fotografie, Musik und Literatur.
Mit zurzeit etwa 150 ausübenden Künstler:innen ist die Innviertler Künstlergilde eine der ältesten Künstlervereinigungen Österreichs. Als regionaler Verband ohne institutionelle oder politische Verpflichtung war...
17.2. - 26.2.2023
Das Wiener Medienkunstfestival CIVA bietet unter dem Titel »Intangible Care« zehn Tage ein hybrides Programm an Ausstellungen, Talks, Filmscreenings und Performances, die in diesem Zusammenhang das vielschichtige und ambivalente Verhältnis unserer Gesellschaft zu Zuwendung (Care) diskutieren.
Neben dem Belvedere 21 als Hauptveranstaltungsort des zehntägigen Festivals finden Teile des...
Aktuell
WUNSCH UND WIDERSTAND. Eine Überlebensgeschichte / Vorarlberger Landestheater, Bregenz, Vorarlberg
11.2. - 26.2.2023
Das unfassbare Leben des Max Riccabona - ein Vorarlberger Mysterium, dem dem sich das Vorarlberg Theater in Form eines Stückes widmet.
Die Biografie von Max Riccabona ist kaum zu fassen: Als Soldat der Wehrmacht im Frankreichfeldzug. Später aufgrund seiner Familiengeschichte nach den Nürnberger Rassengesetzen als „jüdischer Mischling“ diskriminiert...
17.2. - 22.2.2023
Solstices ist ein Tanztheaterprojekt zu einer komposition von Georg Friedrich Haas. Die Aufführung ist eine Auseinandersetzung mit Körper und Musik, mit Raum und Emotion, mit den Elementen von Dunkelheit und Licht, von Finsternis und Helligkeit.
Dunkelheit ist in diesem 2018 komponierten Werk keine momenthafte Abwesenheit von Licht, sondern...
24.2. - 18.6.2023
Energie - ein brisantes und hochaktuelles Thema.Judith Fegerls medial vielfältige künstlerische Arbeit erforscht die Möglichkeiten elektrischer Energie als bildhauerisches und bildgebendes Material.
Für die Ausstellung „on/“ arbeitet die Künstlerin an neuen skulpturalen wie auch zweidimensionalen Werken und Objekten, die ortsspezifisch in zweierlei Hinsicht, nämlich architektonisch und geschichtlich, mit...
22.2. - 25.2.2023
Volle Power Kabarett! Das Besondere am Festival, das nicht besonders sein sollte: FRAUEN! Ein rein weibliches Kabarettfestival. Bis dato das einzige im gesamten deutschsprachigen Raum. Aus Österreich, aus Deutschland und auch aus der Schweiz kommen die Künstlerinnen angereist, um die besten Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen im kleinen theater zu zeigen....
3.2. - 18.6.2023
Die Ausstellung zeigt Tausende Geschichten, die unter der Oberfläche schlummern. Geschichten, die Schwarz-Weiß-Bilder von geschichtlichen Ereignissen um Nuancen und unbekannte Details bereichern. Doch viele dieser Geschichten sind zu privat und persönlich oder zu traumatisch, um sie zu teilen. Gefühle wie Verzweiflung, Scham oder Schuld sind vielfach damit verbunden und oft fürchtet...