Wiener Staatsoper live / Online 


Die Wiener Staatsoper überträgt ausgesuchte Produktionen ins Internet. Jede Saison werden 45 Produktionen der Opern- und Ballettabende live gestreamt. Produziert werden diese technisch aufwendigen...

Ingeborg-Bachmann-Preis 2020 / Online

Ab 17.06.2020Der Ingeborg-Bachmann-Preis 2020 findet ausschließlich online statt. Am Mittwoch, den 17.06. wurde die 44. Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnet, in dessen Rahmen der...

Daniel Wisser Lesung / Online

Das Österreichische Kulturforum Sarajewo hat eine Lesung des österreichischen Schriftstellers Daniel Wisser veranstaltet, die seit 25. Mai auf der Facebook-Seite des Kulturforums abrufbar ist....

Lesungen / Online

Die Lesereihe #PassaLaParola (Und das Wort geht an…) ist eine Kooperation zwischen dem Österreichischen Kulturforum und dem Goethe-Institut Rom. Ein neuer Weg zur zeitgenössischen...

Paul Celan 100 / Online

Den 100. Geburtstag und 50. Todestag Paul Celans begehen das Bukarester Nationalmuseum für rumänische Literatur, die Germanistikabteilung der Fakultät für Fremdsprachen der Universität Bukarest...

Feuer: Canetti & Sperber Lesung / Online

Der bekannte Wiener Schauspieler und Sprecher Martin Ploderer befasst sich an drei Leseabenden mit dem vom Österreichischen Kulturforum Brüssel für das Jahr 2020 gewählten...

Julya Rabinowich Lesung / Online

24.06.2020, 18.00UhrAm 24. Juni 2020 veranstaltet das Österreichische Kulturforum Bratislava um 18.00 Uhr eine digitale Lesung mit der bekannten Schriftstellerin Julya Rabinowich, die aus...

Marion Poschmann „Nimbus“ / Online

Die Autorin Marion Poschmann liest aus ihrem neuesten Werk „Nimbus“, einem Gedichtband. Marion Poschmann, geboren 1969 in Essen, lebt in Berlin. Für ihre Prosa...

Schauspieler lesen Joseph Roth / Landestheater Linz

Schauspieler des Landestheater Linz lesen auf dem Blog des Landestheaters in kurzen Videos Auszüge aus Joseph Roth’s Texten für die Tageszeitung Der neue Tag....

„Erich Fried Tage / Online“



Keine Angst vor der Angst lautet der Titel der aktuellen Online Ausstellung der Erich Fried Gesellschaft. Die virtuelle Ausstellung, die vom 6. April bis...

Newsletter

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen