SIOLENCE / Österreichisches Kulturforum New York, USA
12.03.2025 – 28.03.2025
Siolence thematisiert das bedrückende Schweigen rund um Gewalt gegen Frauen. In der Kunst wird Gewalt oft durch Schreie, Narben und Zerstörung dargestellt...
Nika Neelova. Cascade / Museum der Moderne Salzburg, Mönchsberg, Salzburg
11.04.2025 – 12.04.2026
Die gebürtige Russin Nika Neelova, die in London lebt und arbeitet, entführt den Betrachter mit teils raumgreifenden Werken in eine Welt, in...
Die Freiheit war eine Episode (tbc) / BRUSEUM – Neue Galerie, Graz
28.03.2025 – 07.09.2025
Die Ausstellung war 2020 im Österreichischen Kulturforum New York keine zehn Tage lang zu sehen, denn im Zuge der Corona-Pandemie schlossen zuerst...
ELMAR TRENKWALDER / Schlossmuseum Linz
28.03.2025 – 28.09.2025
Elmar Trenkwalder überzeugt seit mehr als vier Jahrzehnten mit einem aus der Zeichnung entwickelten Werk von faszinierender inhaltlicher und visueller Mehrdeutigkeit. Seine...
Gabriele Worgitzki, Albrecht Noack – „Tracing Time“ / Kunsthaus Nexus, Saalfelden, Salzburg
08.03.2025 – 23.05.2025
„Tracing Time“ stellt erstmalig in Österreich das Werk der Künstler Gabriele Worgitzki und Albrecht Noack vor. Das in Brandenburg und Berlin lebende...
Nie endgültig! – Das Museum im Wandel / mumok, Wien
28.03.2025 – 12.04.2026
Die Ausstellung Nie endgültig! Das Museum im Wandel reiht sich in eine Serie von Präsentationen, welche die Sammlungspolitik des Hauses seit seiner...
WAS DENKEN SIE? / Kulturforum Rom
10.03.2025 – 28.03.2025
Mit der Ausstellung Was denken Sie? setzt sich das österreichische Kulturforum Rom mit Migration und Menschenrechten auseinander und greift somit hochaktuelle Themen...
Inge Morath: „Ich traue meinen Augen“ / FLATZ Museum, Dornbirn
14.03.2025 – 31.05.2025
Die Ausstellung zeigt Fotografien, die Moraths Leben und Arbeit in den Staaten und Großbritannien widerspiegeln. Inge Morath, geboren in Graz, begann ihre...
Größtenteils abgebaut – Mostly Mined Out / rotor – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Graz,...
07.03.2025 – 24.05.2025
Unser Wohlstand, unser Fortschritt, die industrielle Wirtschaft – sie alle basieren zu großen Teilen auf dem Abbau wertvoller Mineralien, Erze und fossiler...
Wer hat die Hosen an? / Weltmuseum Wien
25.03.2025 – 01.02.2026
Ob exakt gebügelt oder im legeren Baggy-Look – sie sind ein globales Phänomen und uns allen scheinbar bestens vertraut. Sie sind Erkennungszeichen...