Gäbe es Dominik Tschütscher und Katja Jäger nicht, hätten viele junge FilmemacherInnen aus Österreich ihre eigenen Filme noch nie auf einer großen Kinoleinwand gesehen.
Die Filmnachwuchsinitiative Cinema Next ist als Nachfolgeprojekt aus dem Filmfestival film:riss hervorgegangen, das bis 2010 jungen österreichischen Film in Salzburg gezeigt hat.
Dominik Tschütscher und Katja Jäger vom damaligen Festivalteam haben die Idee weiterentwickelt und mit Cinema Next eine Plattform geschaffen, die jungen österreichischen FilmemacherInnen mittlerweile in ganz Österreich zahlreiche Möglichkeiten zur Präsentation ihrer Filme bietet.
Neben Filmnacht-Programmen, die Cinema Next quer durch die Bundesländer präsentiert, organisiert Cinema Next Vorfilmprogramme in Programmkinos und arbeitet eng mit Festivals wie der Diagonale oder Crossing Europe zusammen, für die sie eigene Programmschienen entwickeln und betreuen.
„Aus der Community erhalten wir starken Zuspruch für Cinema Next, weil wir eine Lücke füllen“, sagt Tschütscher. Denn um die Präsentation des Nachwuchssegments hat sich bislang kaum jemand nachhaltig gekümmert. „In der Filmnachwuchsförderung wird in Österreich bisher wenig systematisch vorgegangen“, kritisiert Tschütscher, „und bestehende Einrichtungen, wie die Austrian Film Commission oder auch die in den 90er-Jahren als Basisinitiative gegründete sixpackfilm kümmern sich inzwischen in erster Linie um internationale Präsentationen größerer Produktionen.
“ Für die Diagonaleorganisieren Katja Jäger und Dominik Tschütscher das Programmformat Breakfast Club, eine Art Film-Labor für den jungen Film, in dem junge FilmemacherInnen ergebnisoffen ihre Interventionen vorstellen und zur Diskussion stellen. Tschütscher sieht das Format als eine charmante Art der Community-Vernetzung, in der der Nachwuchs auch das Wissen etablierter BranchenvertreterInnen anzapfen kann. „Wir wollen Menschen an einen Tisch bringen, die sonst nur in ihrer eigenen Blase leben“, sagt Tschütscher.
Für das Crossing Europe Filmfestival in Linz gestalten Tschütscher und Jäger die Reihe Cinema Next Europe, mit der sie ihre Nachwuchsförderungsinitiative auch über die Landesgrenzen hinaus ausdehnen.
Die Ideen von Tschütscher und Jäger reichen aber noch viel weiter. Auch eine Produktionshalle für jungen Film haben die beiden schon angedacht. Aber zunächst packen sie im Rahmen der ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einfach dort an, wo man sie arbeiten lässt. Und haben damit für den jungen Österreichischen Film schon viel mehr erreicht als so manche öffentliche Filmförderungseinrichtung …
Österreichische Kurzfilmschau on Tour Ein Projekt des Österreichischen Außenministeriums & der Akademie des Öster -reichischen Films Tour 2017 27.03. Holon/IL 27.03. London/GB 09.04. Barakaldo/ES 10.04. University of St. Andrews/GB 30.04. Hamilton/BM 08.05. University of Sheffield/GB 10.05. & 16.05. Pristina/XK 15.05. Oxford University/GB 19.05. Shanghai/CN Weitere Stopps: Zypern, Rumänien, Mexiko, Portugal und Hongkong Filme Absent Nikki Schuster Die Badewanne Tim Ellrichwww.mo Exomoon Gudrun Krebitz G_Girls / Ginny Susi Jirkuff God Of Ghosts_Nu Renegade Florian Pochlatko Henry Philipp Fussenegger Josef - Täterprofil Meines Vaters Antoinette Zwirchmayr Metube 2: August Sings Carmina Burana Daniel Moshel Not Even Nothing Can Be Free Of Ghosts Rainer Kohlberger Oxytocin Ludwig Löckinger Perlenmeere Katrina Daschner Pitter Patter Goes My Heart Christoph Rainer Raisa Pavel Cuzuioc Self Claudia Larcher Sofern Real Miriam Bajtala Vintage Print Siegfried A. Fruhauf Wald Der Echos Luz Olivares Capelle Zuhause ist kein Ort Clara Trischler www.bmeia.gv.at/europa-aussenpolitik/auslandskultur
INFO Cinema Next www.cinemanext.at VIS Vienna Shorts Festival 2017 01.06. – 06.06.2017 www.viennashorts.com video&filmtage Festival 2017 12.10. – 16.10.2017 www.videoundfilmtage.at Tricky Women Filmrolle „Turbulente Zeiten & vertraute Orte” Nächster Stopp: 07.04.2017 Liberec/ CZ Eine Kooperation des Österreichischen Außenministeriums & des Tricky Women Festivals www.trickywomen.at www.bmeia.gv.at/europa-aussenpolitik/ auslandskultur