Dauerausstellungen 2021.
„Navigating the Future“ lautet das Motto des Ars Electronica Centers. Im Museum der Zukunft sind Themen der Zukunft die Ausstellungen von heute. Hier kann man künstlicher Intelligenz beim „Denken“ zuschauen, selbstfahrende Autos erleben, Roboter programmieren oder 3D-drucken. Die aktuellen Dauer-Ausstellungen sind: Deep Space 8K, Understanding AI, Neuro Bionik und Global Shift.
Deep Space 8K
Eine 16 mal 9 Meter große Wandprojektion, eine ebenso große Bodenprojektion, Lasertracking und 3D-Animationen machen den Deep Space 8K einzigartig. Hier werden Bildwelten in 8K-Auflösung projiziert und auf ein völlig neues Level gehoben. Gigapixelfotografien, Zeitraffervideos, historische Stätten in 3-D, Bilder aus dem Inneren des Menschen und Spiele zum Mitmachen werden den Besuchern mehrmals am Tag präsentiert.
Understanding AI
Was ist künstliche Intelligenz? Und was wissen wir eigentlich über die menschliche Intelligenz? Wie intelligent kann künstliche Intelligenz im Vergleich dazu sein? Wichtiger noch: Welche Auswirkungen werden die Fortschritte in diesem Bereich auf unsere Gesellschaft haben?
Künstliche Intelligenz bietet reichlich Raum für Spekulationen über die Zukunft. Sicher ist, dass diese Technologie den Alltag schon jetzt tiefgreifend verändert hat und weiter verändern wird. Längst unterstützen uns Algorithmen in den unterschiedlichsten Bereichen wie autonomes Fahren, Sicherheitstechnik, Marketing oder in sozialen Medien. Sogar zur Erzeugung von Kunstwerken wird die künstliche Intelligenz verwendet. Aber wie viele unserer Aufgaben wollen wir an Maschinen auslagern? Keine andere Entwicklung stellt uns derzeit so deutlich die Frage, wie wir unsere technischen Mittel im gesellschaftlichen Kontext einsetzen wollen.
Neuro Bionik
Das Gehirn ist ein faszinierendes Organ. Seit Hunderten von Jahren studieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unser Gehirn, um herauszufinden, wie all unsere bewussten und unbewussten Funktionen gesteuert werden, wie wir fühlen und wahrnehmen, denken und entscheiden. Fantastische, besser und schlechter funktionierende Apparate wurden konzipiert, um immer mehr über die Funktionsweise des Gehirns zu erfahren.
Genauso wie in anderen technologischen Gebieten hat sich in jüngster Zeit auch in der Neurologie viel bewegt. Die Messgeräte werden genauer, neue Methoden der Visualisierung werden erfunden, es kann gezielt auf immer kleinere Zellstrukturen eingewirkt werden. Es ist sogar möglich, mit Komapatientinnen zu kommunizieren, und es wird versucht, Krankheiten wie Alzheimer und den großen Geheimnissen von Intelligenz und Bewusstsein auf die Spur zu kommen.
Global Shift
Der Mensch verändert inzwischen den natürlichen Lebensraum für seine Zwecke tiefgreifend. Neben den Betonwüsten und den von uns produzierten Abfällen gibt es viele weitere Beispiele, die davon Zeugnis ablegen. Doch das war nicht immer so.
Das gegenwärtige Zeitalter, Holozän, dauert seit etwa 11.700 Jahren an. Erst mit der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert ist der Einfluss auf unseren Lebensraum durch den Menschen deutlich angestiegen. Aufgrund dieser einschneidenden Veränderungen, die in dieser relativ kurzen Zeitspanne stattgefunden haben, hat sich inzwischen der Epochenbegriff des Anthropozäns geprägt: das Zeitalter, in dem menschliche Handlungen zum bedeutendsten Faktor für biologische, geologische und atmosphärische Veränderungen geworden sind.
Ars Electronica Center
Dauerausstellungen
AEC Center Linz
Ars-Electronica-Straße 1
4040 Linz
www.ars.electronica.art