Rendezvous in Wien – Ouriel Morgensztern / Österreichisches Kulturforum Berlin

Wenn man im Stiegenhaus den Kinderphantasien begegnet: Ouriel Morgensztern, Purim, Stadttempel, Wien, 2017 © Ouriel Morgensztern, Courtesy: Jüdisches Museum, Wien

Bis 12.09. 2022

„Ich wurde in Paris geboren, und bis ich Fotografie und Filmproduktion zu studieren begonnen habe, ist nicht viel passiert.“ So lakonisch, wie der Fotograf Ouriel Morgensztern über sich selbst spricht, sind auch seine Bilder.

Morgensztern ist ein Weltbürger, der uns durch den Blick seiner Kamera auf Reisen gehen lässt. In Paris geboren wuchs er in einem Dorf in Südfrankreich auf, bevor er über Abstecher nach New York und in einen Kibbuz in Israel der Liebe wegen schließlich in Wien gelandet ist und dort seit 20 Jahren lebt. Seither begleitet er dort die jüdische Gemeinde mit seiner Kamera. Morgenszterns Fotografien bieten einen gegenwärtigen Eindruck und Einblick in die vielfältige jüdische Gemeinschaft Wiens und Österreichs. Ihren Alltag, Feste und Rituale.

Seine Fotografien sind oft grafisch streng komponiert. Laden mit ihrer oft liebevollen Ironie aber immer wieder auch zu einem Schmunzeln ein.

Die von Astrid Peterle und Danielle Spera kuratierte Ausstellung des Jüdischen Museums Wien ist bis September im Österreichischen Kulturforum Berlin zu Gast.

Ouriel Morgensztern
Rendevouz in Wien
Österreichisches Kulturforum Berlin
Bis 12.09. 2022
www.kulturforumberlin.at