Hip Hop goes Theatre
15.09. – 16.09.2017
Hip-Hop-Artists auf einer klassischen Theaterbühne
Salzburg ist Österreichs Hip Hop Hochburg. Das beweist auch das Festival „Hip Hop goes Theatre“. Dieses einzigartige Crossover-Projekt,...
Finger weg! – 50 Jahre steirischer herbst / Graz
22.09. – 15.10.2017; Graz.
steirischer herbst: Auch nach 50 Jahren noch gefährlich.
Was wäre Graz ohne den steirischen herbst? Seit 50 Jahren verpasst das Festival der...
Eine Stadt im Bücherfieber
08.11. – 12.11.2017
Buch Wien & Lesefest
Die Buch Wien schlägt zum zehnjährigen Jubiläum ein neues Kapitel auf, und punktet mit einigen Neuerungen und verstärkter internationaler...
Literatur erklärt Stadt
2017
Literarische Texte als Wegbegleiter durch fünf Salzburger Stadtteile.
Sightseeing mal anders: Ein literarischer Streifzug blickt hinter die bekannten Kulissen der Mozartstadt. Mit Orts- und Lesetipps...
SchreibART AUSTRIA
Literatur als Selbstverortung im Fremden.
Was treibt sie an: Autorinnen und Autoren, die nicht in ihrer Muttersprache schreiben?
Anna Kim, Dimitré Dinev, Carolina Schutti, Susanne Gregor...
Nichts bleibt, wie es ist.
05.10.2017 – 14.01.2018
Das Prinzip der Veränderung in der variablen Kunst
Die Landesgalerie Linz lädt dazu ein, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern sie in zwei...
Margit Riezinger: Der helle Grat. Annäherung an die Botanische Illustration
Pflanzenmalerei im Zeitalter von Instagram klingt wie „Lachsfischen im Jemen“: Ein bisschen aus Raum und Zeit gefallen. Nicht so, wenn man sich dem Thema...
brut Saisoneröffnung 2017/18
Das Künstlerhaus am Karlsplatz wird saniert, davon lassen sich Kira Kirsch und ihr Team aber nicht aufhalten und erobern in der Saison 2017/18 öffentliche...
Wir Kinder der Toten: Heimat und Horror bei Elfriede Jelinek- Literatursymposium
Der Roman „Die Kinder der Toten“ von Elfriede Jelinek aus dem Jahr 1995 wird in diesem von Klaus Kastberger und Agnes Altziebler konzipierten Symposium...
Georg Eisler / Museum der Moderne Salzburg
18.11.2017 – 08.04.2018; Salzburg.
Was macht man als Sohn eines Komponisten? Maler werden.
Georg Eisler hat es erfolgreich geschafft aus dem Schatten seines Komponistenvaters Hanns Eisler...