Okto TV – Community TV

Der Fernsehsender Okto TV ist ein partizipativer Fernsehsender, der dem Gedanken des Bürgerfernsehens verpflichtet ist. Rechtlich gesehen ist Okto TV ein Privatfernsehsender. Bereits seit...

ORF III – Kultur und Information

Öffentlicher Kulturauftrag in bestem Sinne. ORF III der Kultur-Spartensender des ORF sendet seit 2011 täglich Kultur und Information. Aufbauend auf vier Programmsäulen widmet sich ORF III...

ORF Bestenliste – Literatur mit Qualitätsgarantie

Die monatlichen Spitzenreiter der österreichischen Literatur auf einen Blick. Seit Mai 2003 kürt eine hochkarätige Jury aus unabhängigen LiteraturkritikerInnen und BuchhändlerInnen jeden Monat eine Liste...

Stadtbibliothek Dornbirn / Online

Nach dem Motto #ClosedButOpen ist die Stadtbibliothek Dornbirn zwar geschlossen, aber dennoch erreichbar.Neben dem Abholservice gibt es auch einen Bücherlieferservice. Die digitale Bibliothek bietet...
© lichterloh / Francisco Carolinum Digital

Automorph – lichterloh / Digital Francisco Carolinum, Linz

25.10.2022 – 1.12.2022 Die Videoserie "Automorph" des Wiener Künstlerduos lichterloh besteht aus generativen Videos, die sich mit Fragen des (Selbst-)Bewusstseins, der Veränderung und der Manipulation...

Videoportrait-Didaktisierungen

Mediendidaktisierungen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Die Reihe CREATIVE AUSTRIA – KULTURVERMITTLUNG & LANDESKUNDE ist ein Projekt im Rahmen der Kooperationsplattform CREATIVE AUSTRIA...
c ORF

ORF 2 – Kultur: Der Kultur TV-Feinkostladen des Landes

"kulturMontag" mit der "Kulturdokumentation am Montag", "matinee" oder "dokFilm":  Die Kultursendeplätze in ORF 2 sind die  Kultur-Aushängeschilder des ORF im Fernsehen. Seit Jahren gilt die...

“Radio Fro – Freies Radio aus Linz” / Linz

Freie Radios sind demokratisch geführte, nicht kommerzielle Medien, bei denen die Produzentinnen und Produzenten, selbst entscheiden was sie spielen und ihre Sendezeit somit autonom...

argeBOT / Arge Kultur online

21.  – 30.04.2021. Vom 21. bis 30.4. begegnet einem der argeBOT als kleiner Roboter auf der Startseite der ARGEkultur. Wenn man auf das kleine Bildchen...

GrazMuseum digital / Online

Das virtuelle Angebot das GrazMuseum sieht das Digitale als integrativen Teil der Archiv- und Museumsarbeit und folgt den Grundwerten der digitalen Kultur: benutzerorientiert, free,...

Newsletter

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen