Literatur erklärt Stadt

2017 Literarische Texte als Wegbegleiter durch fünf Salzburger Stadtteile. Sightseeing mal anders: Ein literarischer Streifzug blickt hinter die bekannten Kulissen der Mozartstadt. Mit Orts- und Lesetipps...

SchreibART AUSTRIA

Literatur als Selbstverortung im Fremden. Was treibt sie an: Autorinnen und Autoren, die nicht in ihrer Muttersprache schreiben? Anna Kim, Dimitré Dinev, Carolina Schutti, Susanne Gregor...

Wir Kinder der Toten: Heimat und Horror bei Elfriede Jelinek- Literatursymposium

Der Roman „Die Kinder der Toten“ von Elfriede Jelinek aus dem Jahr 1995 wird in diesem von Klaus Kastberger und Agnes Altziebler konzipierten Symposium...

Chronos und Kairos | die messbare und die gefühlte Zeit / KunstVorarlberg 2017

29.09. – 22.10.2017; Vorarlberg. Michael Köhlmeier, einer der bekanntesten Vorarlberger Literaten, führt bei der Eröff nung dieser vom Verein KunstVorarlberg initiierten Ausstellung am 28. September...

CREATIVE AUSTRIANS – Vordenker*innen für die Gesellschaft von morgen.

Vordenker*innen für die Gesellschaft von morgen. Das neue Förderprogramm der Österreichischen Auslandskultur gibt Kreativen im Übergangsbereich zwischen Kunst, Kultur und gesellschaftspolitisch relevanter Kreativarbeit eine internationale...

ARGEkultur

U20 Poetry Slam Meisterschaft Selbstgeschriebene Texte, ein Zeitlimit und keine Angst vor der direkten Bewertung des Publikums, das sind die Grundzutaten für die seit den...

10. Literaturfest / Salzburg 2017

17.05. – 21.05.2017; Salzburg. Literaturfest Salzburg - "Schöne Aussichten!" Für die Jubiläumsausgabe versprechen die Kuratoren Christa Gürtler, Jochen Jung und Klaus Seufer-Wasserthal 2017 „Schöne Aussichten“.  Die...

Europa der Muttersprachen 2017: Ukraine

26.04. – 28.04.2017 Europäische Geschichte & Geschichten Nach einer Idee von Literaturhaus-Leiter Tomas Friedman wird dieses Festival, das sich den verschiedenen europäischen Muttersprachen annimmt, seit 1995...

Vorarlberger Literaturszene

unartpoduktion: Der Name des umtriebigen Vorarlberger Verlages scheint nicht nur programmatisch für den Verlag selbst zu stehen, sondern für weite Teile der aktuellen Vorarlberger...

Das wird mir alles nicht passieren… Wie bleibe ich Feministin.

21.03./22.03.2017, 05.04./06.04.2017 Ein theatralischer Abend mit Texten von Marlene Streeruwitz Statt einer Bühne erwartet die BesucherInnen bei diesem ungewöhnlichen Theaterabend eine lange Tafel, an der nicht...

Newsletter

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen