Schlagwort: Diskurs

„Gleichgeschaltete Vielfalt“ / Peter Strasser

Plädoyer für die Wiederentdeckung der Kreativität — Peter Strasser Was bleibt von der Universitas, der Idee einer umfassenden Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden, in einer Zeit...

„Mobile Creatives“ / Hansjürgen Schmölzer

Wo es Kreative hin zieht — Hansjürgen Schmölzer Der Wettbewerb um „die Kreativen“ ist global geworden. Jede Stadt, jede Region, jeder Staat umwirbt sie. Diese Menschen...

„Künstler_innen als Katalysator_innen für Innovation“ / Gerfried Stocker

C – what it takes to change — Gerfried Stocker Die Herausforderungen unserer Zeit sind zu groß und komplex, um durch Expertisen einzelner Gruppen oder Disziplinen...

„Kreativität und Welternährung“ / Irmi Salzer

Ernährungssysteme neu denken — Irmi Salzer Wie kann es gelingen, ein Agrar- und Lebensmittelsystem zu entwickeln, das den Menschen in allen Regionen der Welt eine faire...

„Mehr mit weniger erreichen“ / Interview mit Marina Fischer-Kowalski

Kreative Strategien für eine globale Lebensqualität — Marina Fischer-Kowalski im Interview mit Hansjürgen Schmölzer Wie kann eine global gerechte Entwicklung erreicht werden, wenn viele Ressourcen zu...

„Hip, hip, hurra: Kreativwirtschaft!“ / Interview mit Eric Poettschacher

Kreativwirtschaftspolitik auf der Sinnsuche — Eric Poettschacher im Interview mit Hansjürgen Schmölzer Kreativwirtschaft ist hip. Die damit verbundenen Hoffnungen sind groß. Es sollen viele neue Arbeitsplätze...

„Von der Kultur der Kreativität“ / Gerald Bast

The time is now — Gerald Bast Mehr als zwei Jahrhunderte nach der ersten industriellen Revolution stehen wir neuerlich an einem gesellschaftlichen und ökonomischen Scheideweg. Können...

„Über das Teilen von Ideen“ / Sonja Bettel

Open Source und Creative Commons — Sonja Bettel Das Digitale Zeitalter verlangt nach einem Umdenken, denn Ideen und Werke als unser höchstes Gut, können nicht weggesperrt...

„Ideen für den Wandel“ / Christoph Thun-Hohenstein

Perspektiven an der Schnittstelle zwischen Kunst und Kreativwirtschaft — Christoph Thun-Hohenstein Neue Ideen kommen „von unten“. Start-up-Förderung liegt daher im Trend der Zeit. Damit werden vor...

„Der architektonische Raum“ / Irmgard Frank

Eine sinnliche Erfahrung — Irmgard Frank Design bestimmt das Bewusstsein. Wie beeinflusst der architektonische Raum, der uns umgibt, unsere Wahrnehmung? Formen, Materialien, Geräusche und Gerüche prägen...

Newsletter

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen