Salzburg

On each category you can set a Category template style, a Top post style (grids) and a module type for article listing. Also each top post style (grids) have 5 different look style. You can mix them to create a beautiful and unique category page.

02.07.2024 – 02.08.2024 Die Jubiläumsausstellung der Galerie eboran widmet sich dem faszinierenden, nie enden wollenden oder immer knappen, Thema „Zeit“ und lädt die Besucher*innen dazu...
15.08.2019 - 20.09.2019; Salzburg. Eine Reise zum Ursprung der Fotografie. Fotogrammatische Werke aus der Sammlung SpallArt. Die Fotogrammatik beschreibt eine Form der fotografischen Bildproduktion, ganz ohne...
04.04.2024 – 25.05.2024 Ferdinand Aichhorn, Architekt und Raumplaner, verbrachte der jedes Jahr im Winter einige Wochen in südostasiatischen Ländern – und das mehr als 50...
17.04.2025 – 17.05.2025 In einem Wechselspiel aus fein gezogenen Linien und flächigem Auftrag verschmelzen die Zeichnungen Anton Thiels zu vielschichtigen Dickichten, die Eindrücke naturbelassener Lebensräume...
Österreichisches Fotogedächtnis. Das nicht unumstrittene Thema Fotomuseum ist auch in Zeiten der Corona Krise nach wie vor nicht spruchreif, aber man kommt nicht umhin, dem...
16.02.2024 – 26.04.2024 Wiederkehrende Muster, die tiefgreifende Auswirkungen auf unser Leben haben; als unsichtbare Fäden durchdringen sie das soziale Gefüge, halten es zusammen, können es...
26. – 30.05.2021 Das 13. Literaturfest bietet wieder eine bunte Mischung aus Lesungen, literarischen Spaziergängen, Performances und Konzerten. Das direkte Erlebnis vor Ort, die Möglichkeit...
24.01.2025 – 15.03.2025 Mit der Gruppenausstellung Pointe führt Gerlind Zeilner eine Reihe von künstlerischen Positionen zusammen, die die Grenzen zwischen abstrakten und figurativen Darstellungsformen ausloten....
09.12.2023 – 20.01.2024 In seiner zweiten Einzelausstellung in der Elektrohalle zeigt der in Wien lebende Künstler Christian Hutzinger, dessen Arbeiten u.a. bereits im MUMOK und...
In dieser Gruppenausstellung werden Möglichkeiten aufgezeigt, subversive Strategien für die Raumaneignung zu entwickeln. Die gezeigten Arbeiten konzentrieren sich auf ökonomische und räumliche Aspekte, die...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen